Endlich Internet auf dem Land
Vielen Kommunen in Deutschland haben bis heute kein schnelles Internet. Aktuell angebotene LTE-Mobilfunkrouter sind nicht wirklich eine DSL-Alternative, meist sind Mobilfunkmasten für eine reibungslose Internetverbindung zu weit entfernt.
MiWire ist die erste erschwingliche Lösung, die schnelles Internet für Privathaushalte, Landwirte und Unternehmen in ländlichen Regionen ermöglicht. Durch eine von uns patentierte Technologie schafft es MiWire, die Reichweite und Internetgeschwindigkeit gegenüber herkömmlichen LTE-Routern und Smartphones bis um das 10-Fache zu erhöhen.
So funktioniert MiWire
MiWire ist der erste Mobilfunkrouter, der seine Antenne motorgetrieben automatisch zum nächsten Mobilfunkmast ausrichten kann. Durch diese patentierte Technologie können wir an Standorten, an denen Smartphones keinerlei Empfang haben, sogar 20 Mbit/s erreichen. Das reicht, um Filme über das Internet zu schauen und dabei gleichzeitig zu surfen. Selbst Betriebe mit bis zu 20 Mitarbeitern nutzen MiWire, um endlich auch auf dem Land eine schnelle und stabile Internetverbindung zu haben.
Im besten Fall können Geschwindigkeiten bis zu 300 MBit/s Download und 50 MBit/s Upload erreicht werden.
Montage und Konfiguration
Damit MiWire die Geschwindigkeit noch weiter erhöht, wird das Gerät außerhalb und möglichst weit oben am Haus/Objekt angebracht. So kann die große direktionale Antenne von MiWire den bestmöglichen Empfang bieten.
Der MiWire LTE Router benötigt nur ein einziges Netzwerkkabel, über das er Strom bezieht und gleichzeitig Internet bereitstellt (POE). Zusätzlich bietet MiWire auch Internet über W-LAN. Es gibt keine umständlichen Installationsprozesse, Ihre Internetverbindung funktioniert sofort.
Vergleich mit herkömmlichen LTE Routern
Durch die automatische Richtfunkantenne und die Montage oben am Haus ermöglicht MiWire auch in abgelegenen Regionen, weit entfernt vom nächsten Mobilfunkmast, eine gute Verbindung.
Zusatz – Wichtig:
Um MiWire nutzen zu können, benötigen Sie eine Mobilfunkkarte (SIM), diese ist nicht Bestandteil des Angebotes
Genau wie die Mobilfunkkarte ist auch eine Befestigung nicht Bestandteil des Angebotes.
Beim Kauf einer SIM-Karte sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- SIM-Karte sollte LTE fähig sein
- Wir empfehlen mindestens 50 GB Datenvolumen pro Monat
- Die Übertragungsrate sollte mindestens 20 MBit/s bieten
- Achten Sie darauf, dass die Mobilfunkkarte auch für LTE-Router zulässig ist
- Ermitteln Sie für den vorgesehenen Standort das beste Netz – 4g.de
- Vertragsdauer – Seien Sie sich über die vertragliche Bindung im Klaren
Bevor Sie sich vertraglich an einen Mobilfunkanbieter binden, empfehlen wir Ihnen die Anbindung und den Datend urchsatz vorab mit einer bestehenden Mobilfunkkarte (SIM) zu testen, z.B. aus ihrem Mobilfunktelefon. Vorausgesetzt die für den Test verwendete Mobilfunkkarte (SIM) hat einen Datentarif inklusive vorhandenen Datenvolumen.
Technische Daten:
- 3G/4G Modem von Qualcomm
- Direktionale und Omni-direktionale Antenne (MIMO)
- RJ45 Netzwerkverbindung inkl. PoE
- WiFi (802.11ac)
- Wasserabweisend nach IP 55
- Betrieb zwischen -20 to +80 Grad Celsius
- Bis -45 Grad Celsius lauffähig
- Ø 38 mm Befestigung (Antennen-Standard)
- Lithium-Ionen-Akku: Bis zu 8 Stunden Laufzeit
Im Paket enthalten:
- 1 MiWire RouDem
- 1 Montagehalterung
- 1 Grundplatte
- 1 Netzteil
- 1 Ethernet-Kabel – 10m
- 5 Schrauben
- 1 Inbus-/Hexusschlüssel – 4mm
- 1 Torx 10 Schlüssel
- 1 Plastik-SIM-Karten-Konverter – (Nano zu Mikro)
- 1 Datenschutzerklärung
- 1 Schnellstart-Anleitung
- 1 Registrierungs-Information
Was Sie ggf. noch benötigen:
- Stange/Mast für die Montage
- Halterung für Stange/Mast
- Router/W-LAN-Router für die Verteilung des Signals im Haus
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.